![]() |
![]() |
![]() |
|
Ton- und Bildträger |
|||
DAS WAR DER ANFANG
|
|||
Als ich an einem tristen Winterabend Langeweile hatte, stöberte ich im Keller und dort fand ich einige Schellack-Schallplatten, die ich irgendwann geerbt hatte. Mir namentlich bekannte Kölner Karnevalisten "eierten" mit ihren gesanglichen Darbietungen über meinen alten Plattenteller mit dem ausgeleierten Riemen. Stereo und Venyl verwöhnt, fand ich doch großen Gefallen an der näselnden Stimme von Jupp Schlösser, dem rollen "R" von Willi Ostermann, Karl Berbuers "kratzender" und Jupp Schmitz "verschmitzter" Stimme. |
|||
GEBURTSTAGSGABE DER KREISSPARKASSE KÖLN
|
|||
1973 feierte meine Arbeitgeberin ein Jubiläum und da der "Festausschuß Kölner Karneval" ebenfalls jubilierte, brachte ich meine Schellack-Platten ins Gespräch. Mit dem Ergebnis, dass ich für die Kreissparkasse Köln als "Geburtstagsgabe" eine Langspielplatte bei der EMI Electrola produzieren ließ, für die einige meiner Schellack-Platten überspielt und das Ergebnis dann in Venyl gepreßt wurde. |
|||
Unterstützung für meine Idee fand ich beim damaligen Vorstandsmitglied und späteren Vorstands-Vorsitzenden Dr. Hans-Joachim Möhle, dessen Verbundenheit zu Köln der jetzige "Ruheständler" u.a. auch dadurch beweist, dass er seit Gründung des "Vereins der Freunde und Förderer des Kölner Hänneschen-Theaters e.V." dessen Vorsitzender ist. Namensgeber war Dr. Ingo Ellgering, seinerzeit Leiter des Vorstandssekretariats und hernach Mitglied des Vorstandes der Kreissparkasse Köln. |
![]() |
![]() Mit der Folge 40 und der Wiederaufführung einer kölschen Operett aus dem Jahr 1834 wurde die Serie im November 2014 beendet. |
|
KÖLSCHE EVERGREENS
|
|||
|
|||
Ein klingendes Geschichtsbuch
|
|||
In der Serie "Kölsche Evergreens" wurden zwischen 1973 und 2014 mehr als 600 Volks- und Karnevals-Lieder neu produziert oder wieder in Erinnerung gerufen. Zu den insgesamt 40 Folgen gab es im Schallplatten-Album bzw. im Begleitheft interessante Informationen, die im Zusammenhang mit den veröffentlichten Liedern standen. |
![]() |
![]() |
|
Alle Plattencover sind auf der hervorragenden und informativen Karnevals-Seite der Kreisparkasse Köln abgebildet. Die Gesamtauflage der (nicht käuflich erwerbbaren) "Kölsche Evergreens" beläuft sich auf ca. 800.000 Exemplare. |
|||
![]() Zwischen Ludwig Sebus und Toni Steingass Die Vorstellung der jeweiligen Folfen der "Kölsche Evergreens" im November eines jeden Jahres war immer ein festlich-fröhliches WEreignis in der "Guten Stube" der Kreissparkasse Köln. So auch die Vorstellung im Jahre 1975. |
|||
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |