![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
Altstädter Köln |
||||||||||||||||||
Sechs Jahre Präsident des Traditionskorps
|
||||||||||||||||||
1989 wurde ich zum Präsidenten der "Altstädter Köln 1922 e.V. - Traditonskorps des Kölner Karnevals" gewählt. Noch vor meiner Wiederwahl 1992 wurde ich zum "General" befördert und erhielt in Anlehnung an eine meiner Rundfunksendungen den Spitznamen "Schellack-Schätzchen". |
![]() |
![]() Servatius Diese Figur (C Willy Beivers) erhielt den Namen des Gesellschafts-Mitgründers Servatius Jussenhoven. Sie war als große Stoffpuppe, kleine Stoffpuppe (mit der Gerhard Jussenhoven-Melodie "Die Hüscher bunt ...) und als Tonfigur erhältlich und wurde anläßlich des Jubiläums zu einem wahren Renner. |
||||||||||||||||
Keine gemeinsame Basis mehr
|
||||||||||||||||||
Nach der Session 1995 wurde leider keine gemeinsame Basis zu einer Fortsetzung der im Verein mit meinem Vorstand geleisteten erfolgreichen Arbeit gefunden. Deshalb lehnte ich eine erneute Kandidatur ab. Meine Vorstandskollegen Hermann-Josef Saurbier (Schatzmeister) und Gisela Meurer (Geschäftsführerin) traten von ihren Ämtern zurück. |
||||||||||||||||||
Bilanz einer erfolgreichen Arbeit:
|
||||||||||||||||||
![]() Kölsche Dilledöppcher |
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |